Neueste Nachrichten
Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
und erneuerbare Energien
Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Auf der Ostseite des Rittermannshagener Sees möchten die Landeigentümer und der Investor Ingenia projects GmbH & Co.KG einen Windpark mit sieben Windkraftanlagen errichten. Hierfür haben sie bei der Gemeinde angefragt, welche Unterlagen sie beibringen müssen, um das Planverfahren zu starten. Die Windkraftanlagen sollen eine Nabenhöhe von 166,6 m und eine Gesamthöhe von 246,6 m haben…
DieFEH Bauwerk GmbH ist ein Tochterunternehmen der Frankfurt Energy Holding GmbH. Diese Holding wiederum gehört einem relativ undurchsichtigen Firmengeflecht, welches letzten Endes bei einer privaten Aktiengesellschaft in der Schweiz endet. Diese befindet sich im alleinigen Besitz des chinesischen Investors Jianmin Feng, welcher seinen Wohnsitz in der Schweiz hat. Die Holding hat in den letzten Jahren…
Auf Begehren der Landbesitzer der Ackerflächen und des Investors Ingenia wurde das Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Lansen“ für die Errichtung eines Solarparks auf 32 ha mit ca. 25 MW Leistung von der Gemeinde eingeleitet. 25ha der Fläche sind für die Installation der Module vorgesehen, während die weiteren Flächen Ausgleichsmaßnahmen dienen sollen. Während…
Bei meiner ersten Teilnahme an einer Gemeindevertretersitzung in Peenehagen, war ich optimistisch. Mit meinem Gegenentwurf und jeder Menge Fragen zu dem Vorentwurf, dachte ich mich gut gewappnet, um mich als Anwohner in den Planungsprozess konstruktiv einzubringen. Doch musste ich leider feststellen, dass dem nicht so ist. Meine Erkenntnisse nach der Sitzung: Die Bürgerfragestunde soll keine…
Grundsätzlich finde ich Photovoltaik sinnvoll, deshalb wollte ich nicht wie die meisten Anwohner in meinem Fall, einfach nur sagen: „Nee, sowas will ich nicht direkt bei meinem Haus“ Auch erschien es mir wenig aussichtsreich, dass ich alleine überhaupt so eine Anlage verhindern könnte. Deshalb habe ich mich eingehend informiert wie der Ablauf bei der Aufstellung…
In Vorbereitung der Gemeindevertretersitzung vom 01.03.2023, auf welcher der Vorentwurf von der Gemeinde gebilligt werden sollte, wurde der Vorentwurf auf der Seite des Amtes Seenlandschaft veröffentlicht. Nachdem ich mir die Unterlagen heruntergeladen und durchgesehen hatte, musste ich feststellen, dass der Vorentwurf keinerlei gestalterischen Anspruch hatte, sondern es einzig und allein darum ging, möglichst viele Solarmodule…
Irgendwann 2020/21 hörte ich von Nachbarn gerüchteweise, dass auf der ehemaligen Hoffläche hinter meinen Häusern eine Freiflächensolaranlage entstehen soll. Als der Grundstücksbesitzer dann mal vor Ort war, habe ich Ihn darauf angesprochen und er meinte: „…Ja, da sind wir am planen. Meine Frau meint zwar, dass so eine Anlage nicht auf eine so landschaftlich schön…