Solarpark am Gutshaus Levenstorf
Dies ist das erste Projekt innerhalb der Gemeinde und es ist dementsprechend am weitesten fortgeschritten. Aktuell befindet sich das Aufstellungsverfahren für den vorhabenbezogenen (d.h. der Bauwillige übernimmt die Planungskosten) Bebauungsplan in der Entwurfsphase.


Solarpark am südlichen Rand von Lansen
Auf Begehren der Landbesitzer der Ackerflächen und des Investors Ingenia wurde das Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Lansen“ für die Errichtung eines Solarparks auf 32 ha mit ca. 25 MW Leistung von der Gemeinde eingeleitet. Aktuell findet dazu ein Planabweichungsverfahren statt.
Windpark zwischen Alt Schönau, Johannshof, Schwarzenhof und Lansen
Auf Initiative der Landbesitzer der Ackerflächen und des Investors Terravent wurde eine Anfrage für die Errichtung eines Windparks mit sechs Windrädern mit je ca. 6 MW Leistung an die Gemeinde gestellt. Um in das Planverfahren einsteigen zu können, will die Gemeindedie Fläche als Windeignungsgebiet ausgewiesen werden.


Windpark nordöstlich von Lansen
Am Ostufer des Rittermannshagener Sees zwischen Lansen, Rittermannshagen, Schwabendorf und Hungerstorf möchte der Landbesitzer zusammen mit dem Investor Igenia Projects sieben Windräder der derzeit höchten Bauweise mit einer Gesamthöhe von 246,6 m errichten.
Vorranggebiete für Windernergieanlagen
Der Regionale Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte ist im Rahmen der Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms dabei für den gesamten Landkreis geeignete Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen festzulegen. Bis zum 31.12.2032 müssen 2,1% der Kreisfläche für die Windenergienutzung zur Verfügung gestellt werden. Aktuell wurde Ende November 2023 der Vorentwurf hierzu veröffentlicht.
